Projekt Yblick

Das Projekt in Kürze

Im Rahmen des Projekts «Yblick» der Schule Bümpliz schnuppern die Schülerinnen und Schüler der 9. Realklassen jeden Donnerstag (8 Stunden) über mehrere Wochen hinweg im selben Betrieb. Die Stellen dazu suchen sie sich selbständig nach ihren Interessen und Stärken mit Unterstützung der Lehrperson.

Ziele

  • Erfahrungen in der Berufswelt sammeln
  • Einblick in den Arbeitsalltag / Verhaltensweisen in der Arbeitswelt kennenlernen
  • Festigen der Schlüsselkompetenzen
  • Rückmeldungen / Einschätzungen von Berufsleuten erhalten

Rahmenbedingungen

  • Das Yblick-Praktikum entspricht einer auf Donnerstage verteilten Schnupperlehre. Entsprechend wird das Praktikum nicht entlöhnt und die Versicherung ist Sache der Eltern.
  • Ein Praktikum in einem Betrieb dauert mindestens acht Donnerstage und höchstens bis zum Projektende im laufenden Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler besprechen mit den Betrieben die Handhabung während der Schulferien.
  • Im Falle einer Zusammenarbeit wird eine schriftliche Vereinbarung (gem. Vorlage) zwischen Schüler/in, Eltern, Betrieb und Schule getroffen. Die Jugendlichen werten ihre Erfahrungen / Einblicke wöchentlich im Unterricht in Form eines Journals aus.
  • Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie die Zeit des Projekts nutzen, um einen Betrieb vertiefter oder mehrere Betriebe nacheinander kennenzulernen.

Zusammenarbeit

Die Klassenlehrperson ist die Koordinationsstelle des Projekts und somit Ansprechperson für Betriebe und Eltern. Kontaktieren Sie diese auch bei Fragen zum Projekt. Sie finden die Kontaktdaten in der grauen Box.

Schuljahr 2022/23

Projektdauer

1. September 2022 bis 1. Juni 2023

Kontakte

Klasse 9a
Barbara Zurbuchen, Klassenlehrerin
barbara.zurbuchen@base4kids.ch

Klasse 9b
Luca Pauciello & Sibylle Steiner, Klassenlehrpersonen
luca.pauciello@base4kids.ch sibylle.steiner@base4kids.ch

Klasse 9c
Cornelia Lanz, Klassenlehrerin
cornelia.lanz@base4kids.ch

Klasse 9d
Corinne Rytz, Klassenlehrerin
corinne.rytz@base4kids.ch