Pädagogisches Konzept Zyklus 3

Hier entsteht die Präsentation unseres pädagogischen Konzepts im Zyklus 3.

Unsere Vision

Gemeinschaft

In unserer Schule gehören alle zur Lerngemeinschaft. Wir pflegen die Identifikation mit der Schule als Lebensraum.

Persönlichkeit

Wir befähigen Jugendliche, wichtige Entscheidungen für ihr Leben treffen zu können. Tragfähige Beziehungen legen das Fundament einer gesunden Entwicklung.

Lernen

Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung für ihr Lernen und Handeln und werden dabei unterstützt und begleitet. Durch Projekte werden Interessen und Begabungen entdeckt und gefördert.

Organisation

Unsere Schule wird professionell geführt. Als lernende Organisation entwickeln wir Unterricht und Prozesse entlang festgelegter Qualitätsmerkmale.

Umfeld

Als offene Quartierschule beziehen wir Partner mit ein. Wir ermöglichen Engagement zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft.

Elemente unseres Lernens und Lehrens

Fachwelten

  • selbstorganisiertes Lernen
  • Arbeit an fachbezogenen Kompetenzen
  • fachspezifisch eingerichteter Raum
  • begleitet durch eine Fachlehrperson

» mehr erfahren

Themenwelten

  • fachübergreifende Themen im Zentrum
  • kooperative Lernformen
  • von der Lehrperson initiiert, von den Jugendlichen mitgestaltet
  • Lebens- und Aussenweltbezug

» mehr erfahren

Projekte

  • fächerübergreifende Themen
  • von den Jugendlichen ausgewählt nach Interessen und Fähigkeiten
  • eigenständige Projektplanung und -durchführung
  • Präsentation des Ergebnisses

» mehr erfahren

Workshops

  • überfachliche Kompetenzen
  • berufliche Orientierung
  • Gesundheitsprävention

» mehr erfahren

Ateliers & Sport

  • Gestalten und Musik
  • Bewegung und Sport

» mehr erfahren

Rituale & Anlässe

  • gemeinsamer Start in den Tag
  • gemeinsamer Wochenabschluss
  • Achtsamkeit und Gemeinschaft

» mehr erfahren

Lerncoaching

  • Begleitung des Lernprozesses
  • persönliche Gespräche
  • Raum für Feedback und Reflexion
  • eigene Ziele setzen und verfolgen

» mehr erfahren

Lernhäuser

  • 3 bis 4 Klassen jeden Jahrgangs
  • gemeinsamer Raum, gemeinsame Anlässe
  • festes Lehrpersonenteam

» mehr erfahren