Weitere Informationen zur Tagesbetreuung

Berechnung der Gebührentarife

Die letzte Schulwoche wird nicht in Rechnung gestellt.

Folgenden Dokumenten entnehmen Sie, wie sich die Betreuungs- und Essensgebühren zusammensetzen.

Betreuung an Spezialtagen

Der Agenda können Sie entnehmen, an welchen Tagen kein Unterricht stattfindet, eine Betreuung jedoch gewährleistet ist.

Für diese Spezialtage müssen Sie Ihr Kind immer anmelden, unabhängig davon, ob Ihr Kind am entsprechenden Tag bereits ganzjährig die Tagesbetreuung besucht oder nicht.

Die Anmeldung erfolgt via Online-Formular. Die Informationen dazu erhalten Sie jeweils vor den Spezialtagen via KLAPP.

Die Betreuungskosten für ganzjährig regulär gebuchte Einheiten sind auch dann geschuldet, wenn Sie Ihr Kind für einen solchen Spezialtag nicht anmelden.

Pädagogische Leitsätze

Psychische und physische Gesundheit

  • Wir leben Toleranz und Respekt als Vorbilder vor und hören einander zu.
  • Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander, der geprägt ist von Präsenz und Empathie.
  • Wir bauen Beziehungen sorgfältig und einfühlsam auf.
  • Wir achten auf den Schutz und die Wahrung der Integrität der Kinder und Jugendlichen.
  • Wir bieten den Kindern und Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten, sich drinnen und draussen zu bewegen.
  • Wir bieten frische und ausgewogene Mahlzeiten an (Zertifizierung "Fourchette verte"). Die Kinder und Jugendlichen dürfen selber bestimmen, was und wie viel sie essen.

Alltagsgestaltung

  • Wir beziehen die Kinder und Jugendlichen bei der Alltagsgestaltung mit ein.
  • Wir gestalten die Räumlichkeiten nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.
  • Wir fördern und stärken die Sozial- und Selbstkompetenz der Kinder und Jugendlichen.
  • Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen jeden Tag Freispielsequenzen.
  • Wir bieten Spiele und kreative Aktivitäten an.
  • Wir gestalten die Übergänge strukturiert mit wiederkehrenden Ritualen, was den Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Orientierung gibt.

Zusammenleben

  • Wir pflegen einen offenen, transparenten und humorvollen Umgang mit den Kindern und Jugendlichen und untereinander im Team.
  • Wir nehmen die Interessen und individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen wahr und unterstützen sie in ihrem Tun.
  • Wir stehen für ein friedliches Zusammenleben ein und lösen Konflikte konstruktiv.

Zusammenarbeit

  • Eine gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist uns wichtig und erhöht die Qualität der Betreuung. Wir freuen uns über Besuche und Rückmeldungen.
  • Wir pflegen einen transparenten Austausch mit Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen und Fachpersonen.
  • Wir arbeiten an gemeinsamen Zielen und Haltungen und überprüfen diese an gemeinsamen Teamsitzungen.
  • Wir sind ein Ausbildungsbetrieb für Fachmann/-frau Betreuung EFZ und Sozialpädagoge/-pädagogin HF und wir bilden uns regelmässig weiter.
  • Wir bewegen uns in den vom Kanton / der Stadt vorgegebenen Rahmenbedingungen.

Menüplan abonnieren

Abonnieren Sie unseren Menüplan. Sobald der neue Plan verfügar ist, erhalten Sie ihn per E-Mail zugestellt.

Das Essen wird von der GEWA - Quartierküche Bern Bümpliz gemäss den Richtlinien der Stadt Bern und Fourchette verte hergestellt.

In den Tagesbetreuungen der Stadt Bern wird kein Schweinefleisch angeboten.

Kontaktformular

Geben Sie Ihren Namen ein.

Geben Sie einen Betreff ein.

Geben Sie eine Nachricht ein.