Er setzt sich aus Eltern der Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen zusammen. Sie wählen zu Beginn des ersten Quartals jedes Schuljahres aus ihrer Mitte je eine Person, welche die Klasseneltern im Elternrat vertritt und sie über die besprochenen Themen und Ereignisse informiert.
Elternrat im Schulkreis
Der Elternrat des Schulstandorts befasst sich mit aktuellen, den Schulstandort betreffenden Themen, insbesondere mit solchen, die sich aus den Zusammenkünften der Klasseneltern, des Kreiselternrates und der Lehrerschaft als bedeutend erwiesen haben. Der Elternrat trägt zu einem günstigen Schulklima bei und sorgt für die Vertretung fremdsprachiger und ausländischer Eltern. Er informiert die Eltern regelmässig über seine Arbeit. Der Elternrat wählt zu Beginn des Schuljahres aus seiner Mitte eine bis zwei Personen in den Elternrat des Schulkreises (KER).
Video – Eltern integrieren – Eltern gestalten mit
Der Elternrat des Schulstandorts trifft sich mindestens einmal pro Semester, in der Regel 4 - 5 Mal pro Schuljahr.
Der Elternrat ist jeweils Gastgeber am jährlichen Schulfest und betreibt die Gastwirtschaft. Den erzielten Gewinn stellen wir der Schule zur Verfügung. So werden kleinere oder grössere Anschaffungen möglich, für die im normalen Budget kein Platz bleibt. In den letzten Jahren waren dies etwa eine Woche Kletterwand (unter Aufsicht), Velohelme, Sitzbälle für den Klassenunterricht, Fussballtore, ein gesundes Znüni, Tablets für den Unterricht etc.
Das nächste Schulfest findet am Freitag, 27. Juni 2025 statt, wenn es die Situation erlaubt. Um die Festwirtschaft betreiben zu können, benötigen wir etwa 40 Helferinnen und Helfer.
Sie werden zu gegebener Zeit von Ihrer Klassenvertretung zur Mithilfe angefragt. Sie können sich aber gerne direkt beim Präsidium oder Ihrer Klassenvertreterin/ Ihrem Klassenvertreter melden.
Remo Niklaus
er.stapfenacker@schulkreis-buempliz.ch
Anne Klauser