Die Integrative Förderung ist ein heilpädagogisches Förderangebot der öffentlichen Volksschule. Es unterstützt einzelne Schülerinnen und Schüler, Schülergruppen, Klassen oder auch Lehrpersonen in herausfordernden Lern- und Lehrsituationen. Im Kindergarten kann die IF insbesondere auch dazu beitragen, Entwicklungsverzögerungen zu erkennen und ggf. die Lernvoraussetzungen für eine gelingende Schullaufbahn zu fördern.
Die Logopädie bezeichnet eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin der Heilpädagogik. Sie befasst sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Logopädinnen und Logopäden beschäftigen sich in der Praxis mit Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Rehabilitation in allen Bereichen der Logopädie.
Quelle und weitere Informationen
Im Spezialunterricht Psychomotorik werden Kinder auf individuelle Weise in ihrer Bewegung und Wahrnehmung gefördert. In eigens dafür eingerichteten Räumlichkeiten hat das Kind die Möglichkeit, seine Fähigkeiten über Bewegung spielerisch zu erweitern und zu verbessern. In einer vertrauensvollen Atmosphäre kann das Kind Selbstvertrauen gewinnen. Es lernt seine Gefühle besser wahrzunehmen, sich auszudrücken und in Kontakt zu treten. Spezialunterricht Psychomotorik findet meistens in Kleingruppen oder im Einzelunterricht statt.
In den Schulen der Stadt Bern ist die Psychomotorik ein fester Bestandteil des schulischen Unterstützungsangebots (neben Heilpädagogik und Logopädie).