Einblicke in die Basisstufe

Entwicklungs- und Bildungsverständnis

Die Entwicklung verläuft bei Kindern unterschiedlich. Die Kinder wagen ihre ersten Schritte zu verschiedenen Zeiten und sprechen ihre ersten Worte mit unterschiedlichem Alter. Ähnlich ist es bei andern Fähigkeiten und Fertigkeiten. In der Basisstufe wird diesem individuellen Entwicklungsstand der Kinder besonders Rechnung getragen, indem differenzierende und individualisierende Formen des Unterrichts und entsprechende Lernumgebungen und Lernmaterialien für vier- bis achtjährige Kinder geschaffen werden.

Im Kanton Bern besuchen die Kinder den Kindergarten während zwei Jahren und treten anschliessend ins erste Schuljahr der Primarstufe ein. Die Basisstufe durchlaufen die Kinder in der Regel in vier Jahren und treten nach Erreichen der Lernziele ins dritte Schuljahr der Primarstufe über. Je nach individueller Voraussetzung und eigenem Lernweg kann der Besuch der Basisstufe auch drei oder fünf Jahre dauern.

Altersgemischte Lerngruppen

In der Basisstufe werden vier- bis achtjährige Kinder gemeinsam unterrichtet. Da die Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten eintreten, richtet sich der Unterricht nicht nach ihrem Alter, sondern nach ihrer Entwicklung, ihren Bedürfnissen und Lernmöglichkeiten. Die altersgemischten Lerngruppen bieten ein wertvolles Lernfeld für den verantwortungsvollen Umgang mit anderen Kindern. Die Kinder können voneinander lernen und vertiefen damit ihr eigenes Wissen und Können.

Spielen und Lernen

In der Basisstufe findet ein fliessender Übergang von der spielerischen Tätigkeit zum zielorientierten Lernen statt: Lernendes Spielen wird abgelöst vom spielerischen Lernen. Dadurch wird es möglich, die Kinder ihrer persönlichen Entwicklung entsprechend emotional, sozial und im Bereich der schulischen Leistung zu fördern.

Kulturfertigkeiten

Für die Einführung von Kulturfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen ist nicht mehr der Übertritt ins erste Schuljahr Voraussetzung oder das Alter massgebend, sondern der Entwicklungsstand der Kinder. Die Flexibilität der Basisstufe ermöglicht, dass Kinder dann lesen, schreiben und rechnen lernen, wenn sie dazu bereit sind. Die Neugierde und Lernfreude der Kinder soll dabei nicht gebremst, sondern gefördert werden. Dieser Grundsatz gilt auch für die übrigen Unterrichtsfächer Natur, Mensch, Gesellschaft; Gestalten; Musik und Sport.

Ziele und Inhalte des Unterrichts

Der Unterricht orientiert sich an den Lehrplänen des Kindergartens und der Volksschule des Kantons Bern. Die darin formulierten Lernziele sind für die Basisstufe verbindlich und gewähren den Anschluss an das dritte Schuljahr. Die Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz, bezogen auf die zentralen Bereiche und Fächer in den Lehrplänen, werden in der Basisstufe erfasst, gefördert und beurteilt.